
25 Apr Bitcoin weiter unter 50.000 Dollar
(Emden-Research.com – 11:34 Uhr) – Die größte und bekannteste Kryptowährung notiert am Sonntag unter der psychologischen Marke von 50.000 Dollar. Binnen 24 Stunden verliert der Bitcoin Kurs über ein Prozent auf 49.543 Dollar. Währungen aus den hinteren Reihen verlieren teilweise zweistellig an Wert. Sorgen bereitet Anlegern nach wie vor die Furcht vor eine höheren Kapitalertragssteuer in den USA. Spekulationen zufolge könnte sich diese demnach auch auf die Besteuerung von Kryptowährungen ausweiten. Der scheinbar jüngst nicht zu bändigende Appetit auf Bitcoin und Co könnte in Zukunft somit nachhaltig gedrosselt werden. Eine mögliche Steuererhöhung scheint Anlegern offensichtlich nicht zu schmecken.Nicht zuletzt technische Verkäufe dürften das Abwärtsmomentum forciert haben. Mit dem Rutsch unter die 52.000er-Marke ist der Weg für eine weitere Korrektur geebnet. Der am Sonntag gestartete Kursrutsch scheint offensichtlich ohnehin noch nicht gänzlich verarbeitet. Die Konsolidierungsbewegung bleibt in vollem Gange.
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Beitrages dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
