
11 Apr Dax noch ohne Tendenz – Keine Überraschungen seitens EZB und FED
Emden-Research.com – 09:30 Uhr: Zum Handelsauftakt sondierte der deutsche Leitindex zunächst noch festes Terrain knapp oberhalb von 11.900 Punkten. Die abermalige Verlängerung der Brexit-Frist, beschlossen auf dem gestrigen EU-Sondergipfel, wirkt sich damit kaum auf das Kursgeschehen am deutschen Aktienmarkt aus. Selbiges gilt für das am Vorabend veröffentlichte FOMC-Sitzungsprotokoll aus dem Monat März. Letzteres bekräftigt wie gehabt die Flexibilität der US-Notenbank in Sachen Zinspolitik angesichts einer zurückgehenden Konjunkturdynamik. Als Marschroute gilt nun lediglich ein weitere Zinserhöhung bis Ende 2021. Die Europäische Zentralbank beließ den Leitzins derweil wie erwartet bei null Prozent. Unverändert bleibt auch der Einlagensatz bei minus 0,40 Prozent sowie der Spitzenrefinanzierungssatz bei 0,25 Prozent.
Die Vorgaben seitens der Wall Street fallen durchweg positiv aus. Während der Dow Jones sich gerade noch in der Gewinnzone behaupten konnte, legten S&P und Nasdaq indes um 0,3 und 0,7 Prozent zu. Gemischt fallen die Vorgaben aus dem Fernen Osten aus. So verabschiedete sich der japanische Nikkei mit einem moderaten Aufschlag von 0,1 Prozent aus dem Handelstag. Im Reich der Mitte sorgen dagegen Meldungen über möglicherweise bevorstehende Börsenregulierungen für Aufsehen. So könnten u.a. auf Kredit basierende Aktienkäufe zukünftig restriktiven Beschränkungen unterliegen. In der Folge verlieren die chinesischen Indizes SSE50 und CSI300 jeweils rund 1,7 Prozent.
Von Konjunktur- und Unternehmensseite rücken am Donnerstag insbesondere folgende Publikationen in den Fokus: 14:30 Uhr: Erzeugerpreise – USA (März) / 14:30 Uhr: Wöchentliche Erst- und Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe – USA / 15:30 Uhr: Rede von FOMC Mitglied Clarida – USA / 15:30 Uhr: IWF- und Weltbanktagung, Washington – USA. Im Zuge der Bilanzsaison legen unter anderem folgende Unternehmen ihre Quartalsausweise vor: Hella GmbH, Fastenal Co., Gerresheimer AG und Stratec SE. Im frühen Handel wechselt der Dax zur Stunde in die Verlustzone und notiert bei derzeit 11.893 Punkten 0,1 Prozent schwächer.
Alle Konjunkturdaten nebst detaillierten Schätzungen, finalen Ergebnissen und Datenhistorie finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Beitrages dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
