
20 Mrz Gold ist wieder gefragt – Schiebt Fed nochmal an?
Emden-Research.com – 18:05 Uhr: Als klassischer Schutz in und vor stürmischen Zeiten gilt die älteste Währung der Welt. Keine Überraschung also, dass sich Gold-Notierungen zuletzt wieder oberhalb der Marke von 1.300 USD etablieren können. Dabei spielen dem glänzenden Edelmetall gleich mehrere Faktoren in die Karten. Zum einen sind es die unterschiedlichen Risiken von geopolitischer und konjunktureller Seite, die Anleger verstärkt nach Portfolio absichernden Assets greifen lassen. Darüber hinaus spielt jedoch auch die Kehrtwende der US-Notenbank eine wichtige Rolle. Eine auf dem Zinserhöhungspfad nun wieder zurückhaltender agierende Fed erhöht die relative Attraktivität des zinslosen Edelmetalls.
Zudem soll der Abbau der Fed-Bilanz voraussichtlich zum Jahresende auslaufen. Mit dem Entfallen weiter steigender Zinsen und einem möglichen Ende des fortgesetzten Liquiditätentzuges könnte in der Folge auch der Gegenwind für Gold abnehmen. Darüber hinaus stützen zunehmend auch Notenbanken das Kursgeschehen. Angesichts eines weiterhin niedrigen Goldanteils in den Währungsreserven vieler Zentralbanken findet sich das Kaufinteresse von dieser Seite auf einem hohen Niveau wieder. Als Reaktion auf die US-Sanktionspolitik kommt hinzu, dass u.a. Notenbanken aus China und Russland über den Golderwerb versuchen, ihr ‚Greenback‘-Exposure zu verringern. Zur Stunde notiert Gold bei 1.301 US-Dollar je Feinunze 0,4 Prozent schwächer.
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Beitrages dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
