
18 Jan Dax legt weiter zu – Starke Vorgaben & positiver Newsflow stützen
(Emden-Research.com – 11:00 Uhr): Mit Notierungen oberhalb von 11.000 Punkten meldet sich der Dax am Freitag-Vormittag zurück. Rückenwind kommt nicht zuletzt aus Asien, wo die Aktienmärkte Chinas und Japans deutliche Zugewinne verbuchten. So konnte der japanische Nikkei legte 1,3 Prozent auf 20.666 Punkte zu, während der chinesische SSE 50 um stattliche 1,9 Prozent auf 2.417 Zähler vorrückte. Zuvor waren bereits die US-Indizes an der Wall Street durchweg mit freundlicher Tendenz aus dem Handel gegangen.
Als Kurstreiber fungiert dabei ein positiver Newsflow hinsichtlich einer möglichen Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. So meldet das „Wall Street Journal“ einen Vorschlag seitens US-Finanzminister Mnuchin, demnach die US-Sanktionen auf China-Importe im Gegenzug für chinesische Reformen partiell oder gar komplett aufgehoben werden könnten. Das schürt natürlich auch Anlegerhoffnungen hierzulande angesichts der stark internationalen Ausrichtung der deutschen Wirtschaft. In der Folge kann der heimische Leitindex die vor allem psychologisch signifikante Marke von 11.000 Zählern zurückerobern. Bei derzeit 11.040 Punkten notiert der DAX 1,1 Prozent fester.
Zum Wochenausklang rückt zudem der kleine Verfall an den Terminbörsen in den Fokus, der für höhere Schwankungsintensität sorgen könnte. Von Konjunkturseite stehen dagegen nur wenige relevante Publikationen auf der Agenda. Einzig US-Daten von der anderen Atlantikseite dürfte das Interesse auf sich ziehen. In diesem Kontext schauen Investoren um 15:15 Uhr auf die amerikanische Industrieproduktion sowie Kapazitätsauslastung jeweils aus Dezember und um 16:00 Uhr auf das von der Universität Michigan veröffentlichte Verbrauchervertrauen für den Monat Januar. Auf Unternehmensseite legen u.a. US Blue Chips wie State Street und Schlumberger ihre Bilanzausweise auf den Tisch.
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Beitrages dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
