
16 Jan DAX 30 nach Brexit-Ablehnung fester
Für den Markt ist die Niederlage Mays keine Überraschung. Solange Anleger keine Klarheit über die Absichten im Brexit Großbritanniens haben, dürften diese ihr Pulver soweit es geht trocken halten. Bei negativen Überraschungen könnten an Europas Börsen demnach die Sorgen über die Brexit-Folgen wieder Überhand gewinnen. Kurz Handelsbeginn taxieren Broker den DAX auf 10.895,2 Punkte und damit nahezu unverändert zum Vortag.
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Beitrages dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
