
11 Jan Dax sondiert festes Terrain – Warten auf Peking
(Emden-Research.com – 11:55 Uhr): Stabil präsentiert sich der deutsche Leitindex am Freitag-Vormittag. Als Absicherung dienen positive Vorgaben aus den USA und Asien. So konnten Dow Jones, S&P und Nasdaq zum Börsenschluss allesamt moderate Aufschläge vorweisen. Stärker zuzulegen vermochten der chinesische SSE50 sowie der japanische Nikkei, die jeweils um 1,0 Prozent vorrückten. Der koreanische Kospi ging am letzten Handelstag der Woche mit einem Plus von 0,6 Prozent aus dem Handel.
Als Kurstreiber fungiert die Hoffnung auf eine Einigung im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten sowie China. In diesem Kontext warten die Märkte jedoch weiterhin auf belastbare Verhandlungsresultate aus Peking. Negative Nachrichten aus dieser Richtung bergen auf der anderen Seite beträchtliches Enttäuschungspotential. Als weitere Stütze fungieren abermals taubenhafte Äußerungen am gestrigen Abend seitens Jerome Powell. Der Chef des Federal Reserve betonte dabei, dass er keinen Grund zur Eile für weitere Zinssteigerungen sehe. “Wir sind in einer Position, in der wir geduldig und flexibel beobachten können, wie sich die Dinge entwickeln”, so seine Worte bei einem Event des Economic Club of Washington. Zugleich unterstrich er die Bereitschaft der US-Notenbank, ihre Geldpolitik in Anbetracht der Umstände anpassen zu können.
Nichtsdestotrotz tendiert der deutsche Leitindex nun erst einmal seitwärts. Eine Konsolidierung angesichts der jüngsten Aufwärtsbewegung sowie der nun anstehenden Widerstandsregion im Bereich der auch psychologisch wichtigen Marke von 11.000 Punkten kommt nicht überraschend. Vor diesem Hintergrund hatten erste Gewinnmitnahmen den DAX bereits am gestrigen Tag kurzfristig unter die Marke von 10.800 Zählern gedrückt. Ein Zeichen von Stärke wiederum, dass dieser Rücksetzer postwendend wieder wettgemacht wurde. Letztlich entscheidend für die weitere Marschroute an den Aktienmärkten werden die Verhandlungsergebnisse in Peking sein. Bei derzeit 10.907 Punkten zeigt der DAX ein leichtes Plus von 0,1 Prozent.
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Beitrages dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
