
03 Nov Bitcoin, Iota und Co.: Anleger laufen sich für Entscheidung über Bitcoin-ETF warm
(Emden-Research.com – 10:09 Uhr) – Anleger laufen sich kurz vor Einläuten des Wochenendes für die Entscheidung des US-amerikanischen Aufsehers, der Securities Exchange Commission (SEC), warm. Die SEC könnte am Montag über insgesamt neun ETF-Anträge entscheiden. Zumindest hat der Aufseher bis dahin eine Frist gesetzt, um ein offenes Ohr bzgl. der Fonds zu haben. Ob sich dies auch ad hoc an diesem Tag entscheidet, bleibt abzuwarten. Dabei handelt es sich um die Vorschläge der Unternehmen von ProShares, GraniteShares und Direxion. Die neuen Änderungen betreffen eine Handvoll BTC-ETFs, die von ProShares in Zusammenarbeit mit der New York Stock Exchange (NYSE) und der ETF-Börse NYSE Arca eingereicht wurden. Die anderen betroffenen Anwendungen sind die fünf weiteren vorgeschlagenen ETFs von Direxion, ebenfalls für die Notierung an der NYSE Arca – und zwei Vorschläge von GraniteShares für die Notierung an der chicagoer CBOE. Die SEC hat „jede Partei oder andere Person“ aufgefordert, bis zum 5. November eine Erklärung zur Unterstützung oder Ablehnung der vorgeschlagenen BTC-ETFs einzureichen. Die SEC prüft auch separat einen Bitcoin-ETF, der vom Krypto-Startup SolidX und dem Geldverwaltungsunternehmen VanEck vorgeschlagen wird. Eine Entscheidung über diesen Vorschlag könnte bereits im Dezember erfolgen.
Erst Ende August hatte die SEC beschlossen, ihre Entscheidung zur Ablehnung der neun ETF-Vorschläge zu überprüfen, nur einen Tag nachdem sie diese abgelehnt hatte. Die Regulierungsbehörde hatte festgestellt, dass die Produkte nicht den Anforderungen des „Exchange Act Section 6(b)(5) entsprechen, insbesondere der Anforderung, dass die Regeln einer nationalen Wertpapierbörse so konzipiert sein müssen, dass sie betrügerische und manipulative Handlungen und Praktiken verhindern.
Der Markt der digitalen Währungen hatte am Freitag laut Marktdaten des Portals ‚CoinMarketCap‘ um über sechs Milliarden US-Dollar zugelegt. Allen voran Bitcoin Cash legte um ein Zehntel seines Wertes zu. Die größte und bekannteste Währung Bitcoin, verteuerte sich um 0,96 Prozent bis auf 6.400 US-Dollar.
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von Emden-Research.com
