
08 Okt DAX 30: 12.000 Punkte vor dem Test – China-Vorgaben dunkelrot
(Emden-Research.com – 10:00 Uhr) – Schwache Vorgaben aus Übersee lassen auch den deutschen Leitindex weiter an Boden verlieren. So schlossen die großen US-Indizes samt und sonders hinter roten Vorzeichen. Selbiges gilt erst recht für den chinesischen Aktienmarkt, wo es die zuletzt schwache Tendenz an den internationalen Börsen nach einer Woche feiertagsbedingt ruhendem Handel einzupreisen galt. Die Börse in Shanghai (minus 3,7%) präsentiert zum Wochenauftakt in der Folge den größten Tagesverlust seit mehr als zwei Monaten. Dazu gesellen sich im frühen Handel noch schwächer als erwartet ausgefallene Zahlen zur Industrieproduktion aus Deutschland.
Als übergeordnete Belastungsfaktoren fungieren derweil steigende US-Renditen (Anlagealternative) angesichts einer zusehends restriktiveren US-Geldpolitik, eine drohende Auseinandersetzung innerhalb der Euro-Zone um die Fiskalpolitik Italiens (Neuverschuldung) sowie der weitere schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China (Strafzölle). Zudem zeichnet sich weiterhin keine Lösung um einen halbwegs geordneten Austritt Großbritanniens (Brexit) aus der Europäischen Union ab. Von neuen Engagements nehmen Investoren also zunächst einmal Abstand.
In dieser Gemengelage nimmt der deutsche Aktienmarkt nun wieder die vor allem psychologisch relevante Marke von 12.000 Punkten ins Visier. Als signifikante charttechnische Unterstützungsregion gilt es spätestens den Bereich um 11.800 Punkte zu behaupten, um nicht weiteres Abwärtspotential auf der Unterseite zu aktivieren. Zur Stunde notiert der Dax bei 12.035 Punkten 0,6 Prozent schwächer.
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
