
28 Sep Dax down – Italienischer Haushalt als Belastungsfaktor
(Emden-Research.com – 16:00 Uhr) – Trotz freundlicher Vorgaben aus den USA und Asien begibt sich der deutsche Aktienmarkt zum Wochenausklang auf Talfahrt. Als Belastungsfaktor fungieren die Haushaltspläne der italienischen Regierung, die für das kommende Kalenderjahr eine Neuverschuldung von rund 2,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes veranschlagen.
Angesichts der bereits enormen Schuldenlast das Mittelmeer-Anrainers und Euro-Schwergewichts reagieren die Finanzmärkte der Währungsunion entsprechend geschockt. Vorneweg natürlich in Italien, wo die Staatsanleihen massiv einbrachen und die korrelierenden Renditen entsprechend in die Höhe schossen. Die Rendite zehnjähriger italienischer Staatspapiere kletterte in diesem Kontext gleich mal auf ein neues 4-Monatshoch. Mit einem entsprechend hohen Verkaufsdruck sehen sich in der Folge auch die Aktien italienischer Geldhäuser konfrontiert.
Selbiges gilt in Abstrichen auch für Finanztitel am deutschen Aktienmarkt, vorne weg die Deutsche Bank und die Commerzbank. Der Euro markiert vor diesem Hintergrund wiederum ein 2-Wochentief und notiert bei derzeit 1,1579 USD gegenüber dem Greenback 0,5 Prozent schwächer. Halt sucht derweil auch der deutsche Leitindex. Zur Stunde notiert der Dax bei 12.237 Punkten 1,6 Prozent schwächer. Gold kann dagegen um 0,2 Prozent auf momentan 1.185 USD je Feinunze zulegen.
Analyse geschrieben von Gregor Kuhn, Marktanalyst von Emden Research
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
