
06 Aug Bitcoin mit Wochenverlust von über 20 Prozent
(Emden-Research.com – 06:35 Uhr) – Die Talfahrt bei der bekanntesten und bedeutendsten Kryptowährung hat sich am Wochenende fortgesetzt. Der Bitcoin-Kurs musste die Marke von 7.000 Dollar kurzzeitig abgeben und fiel der Plattform Bitstamp nach auf ein Level von 6.888,88 Dollar.
Bitcoin und Co. laufen somit erneut Gefahr, in einen Abwärtsstrudel zu gelangen. Doch für eine Erholungsbewegung könnte es zu Beginn der Woche reichen.
Bitcoin-Position auf OKEx wird zum Problem für Händler, Börse und womöglich den gesamten Markt
Einen Vorfall der besonderen Art teilte die in Honkong ansässige Börse OKEx am Freitag mit: Ein Händler war aufgrund der gegenläufigen Kursbewegung von Anfang letzter Woche nicht mehr in der Lage, seine Verluste zu decken, woraufhin seine über 400 Millionen Dollar schwere Long-Position zwangsgeschlossen wurde. Die Position war am 31. Juli um 2 Uhr Honkonger Zeit eingegangen. Die Börse selbst sowie Future-Händler mit nicht realisierten Gewinnen sollten für den Schaden aufkommen.
Ein Verkauf bzw. eine Liquidation einer Position dieser Größenordnung könnte Auswirkungen auf den Kurs gehabt haben. Die Abwärtsbewegung löste womöglich wiederum zahlreiche Stops Long-orientierter Trader aus, welche für zusätzlichen Abwärtsschub sorgten – eine klassische Abwärtsspirale. Das Ergebnis kann dann eine ausgeprägte Korrekturbewegung sein, zu der es tatsächlich auch kam.
Positive Nachrichten werden paradoxerweise abgewertet
Die eingetrübte Nachrichtenlage, welche vor allem auf der Enttäuschung über den abgelehnten Bitcoin-ETF beruhen dürfte, hätte sich bereits am Freitag aufhellen können – hat es aber nicht.
Denn die New York Stock Exchange bereite laut einer Konzernmitteilung den Handel mit Bitcoin vor, um institutionellen Anlegern Zugang zum Markt der digitalen Währung zu verschaffen. Das grüne Licht seitens der Aufsichtsbehörde CFTC fehle allerdings noch, heißt es. Eigentlich könnte die Nachricht zu Freudensprüngen bei Anlegern führen. Doch paradoxerweise werden fundamental positive Nachrichten derzeit abgewertet.
Der Markt ist misstrauisch in Bezug auf Entscheidungen seitens US-Aufseher geworden und straft dies mit Preisabschlägen ab. Die jüngste und wiederholte Ablehnung des Winklevoss-ETF’s hat Spuren hinterlassen. Der Wochenverlust summiert sich somit auf über 20 Prozent. Zu Beginn der neuen Woche liegt der Kurs mit 7.130,25 Dollar aktuell 1,74 Prozent im Plus.
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von Emden-Research.com
Disclaimer:
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
