02 Jul Iota mit Kursplus von 21,1 Prozent seit Freitag
(Emden-Research.com – 14:21 Uhr) – Anleger konnten am vergangenen Wochenende vorerst aufatmen. Der überwiegende Teil an digitalen Währungen verzeichnet fast zweistellige Gewinne. Nachdem die bedeutendste Devise Bitcoin am Freitag noch ein Rekordtief mit 5.774,72 Dollar für das laufende Jahr verzeichnete, lockte es Börsianer zu Anschlusskäufen. Bitcoin selbst verteuerte sich um bis zu 8 Prozent, die zweitwichtigste Devise Ether, gemessen an der Marktkapitalisierung, um ganze 10 Prozent. Miota (Iota) selbst kann ein sattes Plus von über 20 Prozent für sich gewinnen. Dennoch sollten Marktteilnehmer weiterhin Vorsicht walten lassen. Die Grundstimmung bleibt weiterhin angespannt, nachdem die Kurse in den vergangenen zwei Wochen nahezu in die Tiefe purzelten. Der Bitcoin-Kurs hat in diesem Jahr fast 55 Prozent seines Wertes einbüßen müssen.
Schweiz und Großbritannien im Blickpunkt
Laut der Financial Times, welche sich auf den Finanzdirektor Heinz Taennler des Kantons Zug beruft, könnten Schweizer Politiker und Regulierungsbehörden in den kommenden Monaten Krypto-Unternehmen einen vollen Zugang zu herkömmlichen Bankdienstleistungen bescheren.
Zur Wochenmitte soll laut der Nachrichtenagentur Bloomberg die britische FCA, die BoE und das Finanzministerium vor einem parlamentarischen Ausschuss über die Chancen und Risiken von Bitcoin und Co. berichten.
Kurzfristig könnten sich Schnäppchenjäger weiterhin auf der Pirsch befinden und sich an der Palette von Bitcoin und Co. bedienen. Übergeordnet dürfte der Regulierungsdruck der Notenbanken, die Gefahr potentieller Hackerangriffe und der ohnehin bestehende Abwärtstrend Anleger schneller einholen als gedacht.
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass Emden Research den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet Emden Research nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
