28 Apr Iota bleibt im Aufwind
(Emden-Research.com – 12:20 Uhr) – Einige interessante Entwicklungen ergaben sich in den vergangenen Handelswochen. Der Bitcoin-Kurs gewann mit einem Kursplus von 17 Prozent binnen einer Stunde in diesem Jahr soviel wie noch nie. Mitte des aktuellen Monats rückte die Plattform Bitfinex in den Blickpunkt, als Leerverkäufer gezwungen waren ihre Verkaufspositionen glattzustellen – ein klassischer „Short Squeeze“.
Die Kaufwelle schwappte schnell u.a. auf die Cyber-Devise Miota über. Doch im Zuge einer vorerst aussetzenden Regulierung von Bitcoin und Co. und Werbeverboten via Google, Facebook und weiteren sozialen Netzwerken, könnte die Schwäche aus dem ersten Quartal als temporär zu beurteilen sein. Die besagte Projektion dürfte sich meiner Einschätzung nach in den kommenden Monaten zu Gunsten eines risiko- und renditesuchenden Handelsmodus niederschlagen. Auch aus fundamentalen Gesichtspunkten bleibt die Lage vorerst stabil. Laut einer Umfrage von Thomson Reuters, erwäge ein Fünftel der Fondsanbieter und Broker in den kommenden zwölf Monaten einen Einstieg in den Handel von Kryptowährungen.
Die Währung Miota kann zwar von einem höheren Risikoappetit der Anleger profitieren, trägt allerdings weiterhin die Last des Kurseinbruchs aus dem ersten Quartal mit sich. In den Blickpunkt dürfte in den kommenden Tagen die psychologische Marke von 1 Dollar geraten. Als technische Unterstützung könnte die 200-MA-Linie dienen, welche in der Regel als langfristige Trendlinie interpretiert wird. Im Charttableau wird zudem der starke Anstieg des unteren Bollinger-Bandes ersichtlich, während das obere Band nahezu waagerecht bleibt. Womöglich könnte ein tendenziell steigender Seitwärtsmarkt in den kommenden Wochen erneut das Geschehen bestimmen.
Iota (USD)-Chart, Tagesbasis
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von Emden-Research.com
